luc3479 hat geschrieben: ↑Sa Mär 30, 2019 3:46 pm
Ich muss halt eher sagen, dass mir das Spiel viel zu unkomplex ist. Um hier wirklich Pleite zu gehen muss man schon sehr grobe Fehler machen. Schlußendlich reicht es alle 2-3 Tage mal reinzuschauen und sich neue Flugzeuge zu kaufen, sowie die Preise zu optimieren...
So ging es mir in der alten Version auch. Irgendwann war es nicht mehr die Herausforderung, Geld zu verdienen, sondern es kreativ auszugeben - z. B. für Flugzeuge, die eine minütliche Verbindung von Hub zu Hub sicherstellen.
Das wird hier auch irgendwann so sein, aber für die meisten wohl noch weit entfernt. Der Start ist jetzt deutlich schwieriger. Wer von Anfang an ein glückliches Händchen bei der Wahl des Hub, den Flugzeugmodellen etc. hatte, ist jetzt schon deutlich weiter als manch anderer.
Was die Komplexität deutlich steigern würde, wären kapazitätsabhängige Buchungen.
Ich habe - im Rahmen meiner Möglichkeiten - eine profitable Strecke gefunden. Um sicheres Geld zu machen, wird die Flotte mit dem gleichen Typ auf der gleichen Strecke erweitert. Das werde ich soweit machen, bis die Flotte groß genug ist und so viel Geld verdient, dass ich mit anderen Modellen auf anderen Strecken experimentieren kann, ohne dass der sonstige Betrieb leidet.
In der Realität wäre aber irgendwann die Nachfrage komplett bedient und ein größeres Angebot generiert nicht zwingend eine entsprechende Nachfrage - jedenfalls nicht zu meinem gesetzten Preis.
Was also echt cool wäre, wenn die angebotene Sitzplatz- oder Frach-Kapazität sich auf den Preis auswirken würde. Da ist die aktuelle Preisformel, die offenbar zwischen Aufkommenspunkten am Start- und ZIelflughafen derart unterscheidet, dass Hin- und Rückflug unterschiedlich bepreist werden können bzw. müssen, nicht realitätsnah genug.
Interessant wird die Sache dann, wenn eben nicht nur meine Kapazitäten betrachtet würden, sondern alle, also auch die der Konkurrenz. Fliegen dann tatsächlich 1 Mio Paxe von London nach New York? Fliegen alle für meinen Preis oder buchen sie auch oder vor allem bei der günstigeren Konkurrenz? Und tun sie das nur, weil das ein Billigflieger ist und dort der Umsatz über Masse und nicht die Klasse erzeugt wird?
Das wäre sicherlich auch ein Feature, das zu fortgeschrittenerem Spielverlauf stärker wirkt, wenn denn mehr und mehr Relationen bedient werden. Allerdings würde es dir wahrscheinlich auch die geldbringenden Strecken versauen, wenn du mal ein paar Tage nicht folgst, wenn die Konkurrenz sich auf deinen Routen platziert.
Und wenn man das noch weiter denkt, kommt man auch irgendwann auf eine begrenzte Anzahl an Gates bzw. Parkpositionen und Slots. Nachteil: Welchen Neueinsteiger will man von diesem Spiel überzeugen, wenn alle Ressourcen an einem Flughafen belegt sind? Gut, ist in der Realität auch so. Es nützt nichts, sich in einen übersättigten Markt zu drängen, dann lieber andere Strecken mit noch nicht abgeschöpfter Nachfrage bedienen.