Mit großer Freude können wir den nächsten Schritt in der Entwicklung von DL-Flights verkünden. Auch wenn noch eine A321neo fehlt, haben wir uns dazu entschlossen, bereits jetzt in das lange geplante Langstrecken-Experiment zu starten. Hierzu wurde eine Boeing B767-300ER geleast, welche zunächst je einen Flug zu 8 neuen Zielen anbieten wird. Die B767 setzt dabei gleich mehrere Meilensteine für DL-Flights. Es handelt sich nicht nur um unseren ersten Großraumjet, sondern sie knackt als erste Maschine unserer Flotte auch die Marke von 200 Passagieren - und zwar deutlich. In der Economy-Class finden 235 Passagiere Platz, hinzu kommen 40 Passagiere in der Business Class. Und mit 5 Passagieren in der nagelneuen First Class wagen wir uns in bisher unbekannte Gefilde vor. Insgesamt bietet die Boeing B767-300ER somit 280 Sitzplätze.
Als Ziele wurden bisher nicht erreichbare HUBs unserer Allianzpartner ausgewählt. Auch wenn nicht alle zur Langstrecke zählen, welche für uns ab einer Entfernung von 8.000 km festgelegt wurde. Je einmal pro Woche fliegen wir also zu WittmAir in Abu Dhabi, zu Air Argentina in Buenos Aires, zu Shonajet Zimbabwe in Harare, zu marxnair in Kashgar, zu SkyConnect in Las Vegas und zu Eastwind Airlines in Novosibirsk. Außerdem wird das geplante Allianz-Drehkreuz in Lagos einmal wöchentlich angebunden. Lediglich Malé auf den Malediven hat als Ziel keinen direkten Bezug zur One Earth Alliance, wird aber ebenso einmal in der Woche angeflogen.
erstellt mit: http://www.gcmap.com
In den kommenden Wochen werden wir die ersten Ergebnisse der B767 auswerten und über die Fortsetzung des Projekts entscheiden. In der Zwischenzeit wird aber noch die versprochene A321neo nachgeliefert.